Universitätsassistent*in Praedoc
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 in der Wissenschaft und Lehre beschäftigt, weitere 2.900 in der Administration und Organisation. Wir suchen einen*eine
Universitätsassistent*in Praedoc
47 Fakultät für Psychologie
Besetzung ab: 01.03.2025 | Stundenausmaß: 30,00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Befristung bis: 03.03.2025
Stellen ID: 3551
Ausführliche Beschreibung
Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum brauchen für ihre Neugier und ihren kontinuierlichen Anspruch, um wissenschaftlich erfolgreich sein zu können. Das brauchen Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!
Die Fakultät für Psychologie besteht aus dem Dekanat und dem Studienservicezentrum sowie dem Institut für Kognition, Emotion und Methoden der Psychologie, dem Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, dem Institut für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung und Wirtschaft, dem Institut für Entwicklungs- und Bildungspsychologie, und der Ambulanz für Forschung, Lehre und Praxis. Derzeit sind fast 3.500 Psychologiestudierende in Bachelor-, Master- und PhD-Studiengängen eingeschrieben, die pro Semester fast 200 Lehrveranstaltungen besuchen, welche von 220 Lehrkräften unterrichtet und betreut werden.
Ihre Stelle ist am Institut für Kognition, Emotion und Methoden in der Psychologie angesiedelt (Bereich Psychologische Forschungsmethoden – Forschungssynthese).
Ausführliche Beschreibung
Ihr persönlicher Spielraum:
Wir suchen Bewerber*innen für eine PraeDoc-Stelle mit nachgewiesenen Kenntnissen in, und starkem Interesse an, der innovativen Anwendung und Entwicklung quantitativer Forschungsmethoden, mit Fokus auf Methoden der Evidenzsynthese (Meta-Analysen und systematische Reviews) und Metascience (empirical research about research and researchers).
Die Vertragsdauer bei Anstellung beträgt 3 Jahre. Zunächst befristet auf 1,5 Jahre wird das Dienstverhältnis automatisch auf 3 Jahre verlängert, wenn der Arbeitgeber nicht innerhalb der ersten 12 Monate eine Nichtverlängerungserklärung abgibt. Bei entsprechendem Arbeitsfortschritt ist eine Verlängerung auf maximal 4 Jahre möglich.
Ausführliche Beschreibung
Das machen Sie konkret:
Die Stelle beinhaltet Forschungstätigkeit, die selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen zur psychologischen Forschungsmethodik und Statistik im Bachelor-Studium Psychologie inklusive Studierendenbetreuung sowie Mitwirkung an Verwaltungstätigkeiten. Die Durchführung eines kumulativen (publikationsbasierten) PhD-Vorhabens wird erwartet und entsprechend unterstützt; daher auch Publizieren in internationalen englischsprachigen Fachzeitschriften mit Peer-Review.
Sie beteiligen sich als Universitätsassistent*in Praedoc aktiv an Forschung, Lehre und Verwaltung, das bedeutet:
- Sie sind an Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Studien im Bereich quantitative psychologische Forschungsmethoden (insbesondere Forschungssynthese) beteiligt.
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung innerhalb von 9-12 Monaten erreichen.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung.
- Sie treten der Vienna Doctoral School in Cognition, Behavior and Neuroscience (VDS CoBeNe; https://vds-cobene.univie.ac.at/) bei und organisieren Ihr Doktoratsstudium nach den Leitlinien der VDS CoBeNe.
- Sie halten selbstständig Statistik-Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studium Psychologie im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen ab.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung, Lehre und Verwaltung.
Ausführliche Beschreibung
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
Sie haben Freude und Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und haben insbesondere ausgezeichnete Kenntnisse im Bereich quantitative psychologische Forschungsmethoden – inkl. deren statistische Grundlagen und Statistik-Software (R, JASP, SPSS). Die Fähigkeit, fließend zumindest in Englisch kommunizieren zu können (sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift, C1-Level), ist ein Muss. Nachgewiesene Publikationstätigkeit, bevorzugt im Forschungsfeld der ausgeschriebenen Stelle, ebenso wie Erfahrung in universitärer Lehre sind von Vorteil. Weiters:
- Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Psychologie
- Didaktische Kompetenzen und Interesse an Lehrtätigkeit
- Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und selbständiger, kooperativer und proaktiver Arbeitsstil
- Problemlösungsfähigkeiten, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Interesse und Bereitschaft an Weiterbildung, einschließlich relevanter Skills für Projektbeantragung und Drittmitteleinwerbung
Ausführliche Beschreibung
Was wir bieten:
Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch teilweise remote arbeiten.
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.
Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen.
Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3,714,80 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
So einfach bewerben Sie sich:
- Mit Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf / Letter of intent
- Mit der Zusammenfassung Ihrer Forschungsinteressen/Dissertationskonzept (max. 2 Seiten)
- Bescheid über abgeschlossenes Master-/Diplom-Studium
- Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben - Button
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Martin Voracek
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Bewerbungsfrist: 02.03.2025