Techniker*in am Institut für Meteorologie und Geophysik
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 in der Wissenschaft und Lehre beschäftigt, weitere 2.900 in der Administration und Organisation. Wir suchen einen*eine
Techniker*in am Institut für Meteorologie und Geophysik
53 Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Besetzung ab: 01.05.2025 | Stundenausmaß: 20,00 | Einstufung KV: §54 VwGr. IIIb
Befristung bis: 30.09.2026
Stellen ID: 3911
Ausführliche Beschreibung
Wenn Sie gern nach optimalen technischen Lösungen suchen, tüfteln, reparieren und organisieren und das am liebsten eingebunden in Lehre und Forschung tun, dann willkommen im Team! Denn bei uns arbeiten Persönlichkeiten, die mit ihrer Arbeit etwas Sinnvolles für die Gesellschaft leisten wollen. An einem Ort, an dem der Austausch gelingt, mit der nötigen Freiheit, Professionalität und hohem Selbstanspruch.
Ausführliche Beschreibung
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
Als Techniker*in sind Sie am Institut für Meteorologie und Geophysik insbesondere für technische Unterstützung im Bereich der Seismologie zuständig.
Ausführliche Beschreibung
Das machen Sie konkret:
- Sie betreuen die Telemetrie zur Übertragung seismologischer Daten.
- Sie stellen den zuverlässigen Datenfluss aus dem Feld und zu den nationalen Datenzentren sicher.
- Sie installieren, konfigurieren und betreuen gelegentlich Hard- und Software sowie Netzwerkdrucker.
- Sie unterstützen den IT-Bereich des Instituts im laufenden Betrieb.
- Sie wirken aktiv an der Datensicherung mit.
- Sie registrieren und verwalten Softwarelizenzen.
- Sie warten und prüfen regelmäßig technische Geräte wie Seismometer und Infraschallsensoren.
- Sie übernehmen gelegentlich Einsätze im Feld mit mobilen Messgeräten.
Ausführliche Beschreibung
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
- Sie haben eine technische Ausbildung (z. B. HTL-Matura) oder dem Aufgabenprofil entsprechende anderweitige Qualifikation.
- Sie haben mehrjährige Berufserfahrung als Techniker*in.
- Sie bringen gute Kenntnisse im IT-Bereich und idealerweise auch in der Netzwerktechnik mit.
- Sie sind versiert im sprachlichen Ausdruck in Englisch (B2) und Deutsch (C1).
Ihr besonderer Arbeitsstil: Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich, vorausschauend und strukturiert, sind serviceorientiert und finden gerne Lösungen. Sie sind ein*e Teamplayer*in und haben eine hohe soziale und kommunikative Kompetenz.
Ausführliche Beschreibung
Das bieten wir Ihnen:
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines engagierten Teams, angeleitet von Prof. Bokelmann in einer angenehmen Arbeitsumgebung.
Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Interne Weiterbildung: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen. Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Angebot.
Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3.071,3 (auf Basis Vollzeit / 14x pro Jahr / Betrag für 2025) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
Die Stelle ist wegen Abwesenheit eines Mitarbeiters bis 30.09.2026 befristet (Ersatzkraftstelle).
So einfach bewerben Sie sich:
- Mit persönlichem Motivationsschreiben (max. 1 Seite) und Lebenslauf
- Abschlusszeugnis Ihrer Qualifikation (Lehrabschluss, Matura, etc.)
- Über unser Jobportal / Bewerben Button
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Götz Bokelmann
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Bewerbungsfrist: 01.06.2025