An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die von ihrer Neugier angetrieben, mit hohem Verantwortungsbewusstsein den Dingen auf den Grund gehen wollen. In Forschung und Lehre leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Wollen Sie das auch? Wir suchen einen*eine
Senior Lecturer (anleitende Lehre) mit Fokus auf Verhaltensbiologie und Physiologie der Tiere
50 Fakultät für Lebenswissenschaften
Besetzung ab: 01.09.2025 | Stundenausmaß: 20.00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Befristung bis: 31.08.2029
Stellen ID: 3972
Ausführliche Beschreibung
Im Falle einer positiven Evaluierung am Ende des Befristungszeitraums von 4 Jahren wird die Stelle entfristet.
Sie arbeiten gern mit jungen Menschen, Sie sind neugierig und möchten Ihr Wissen weitergeben? Als Senior Lecturer spielen Sie eine wesentliche Rolle bei der Ausbildung von Studierenden. Gemeinsam mit einem engagierten Team von Lehrenden tragen Sie maßgeblich zum Erfolg der Studierenden bei. Neben einer fundierten fachlichen Ausbildung liegt uns die Motivation der Studierenden besonders am Herzen. Wir wollen junge Leute dabei unterstützen, eine neugierige und kritische Denkweise zu entwickeln und damit eine solide Grundlage für zukünftige, berufliche Herausforderungen legen.
Ausführliche Beschreibung
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
Das Department für Verhaltens- und Kognitionsbiologie der Fakultät für Lebenswissenschaften betreibt Forschung und Lehre (inkl. Lehramt) im Bereich Verhaltens- und Kognitionsbiologie. Wir untersuchen Einflüsse von Umweltfaktoren auf das Verhalten von Tieren und Wechselwirkungen zwischen tierischem Verhalten und physiologischen Prozessen. Im Bereich der Kognitionsbiologie liegt der Schwerpunkt auf sozialem Lernen, Innovation und Kommunikation. Um forschungsgeleitete Lehre zu unterstützen, können Studierende schon frühzeitig im Rahmen von Projektpraktika und Übungen in Forschungsprojekten mitarbeiten.
Die für diese Position relevanten Lehrveranstaltungen umfassen Übungen für Bacherlorstudierende im Bereich Verhaltensbiologie und Physiologie, Übungen für Lehramtstudierende, Statistik, verhaltensbiologische und -physiologische Übungen und Labor- und Freilandpraktika für Masterstudierende.
Als Senior Lecturer werden Sie überwiegend in der Lehre im Fachbereich Verhaltensbiologie und Physiologie im Bachelorprogramm Biologie und im Masterprogramm Cognition, Behavior and Neurobiology (in englische Sprache) eingesetzt. Zudem vermitteln Sie grundlegende qualitative und quantitative Methoden für Bachelorstudierende der Biologie und Masterstudierende (vor allem im Bereich Zoologie sowie Verhaltens- und Kognitionsbiologie).
Ausführliche Beschreibung
Das machen Sie konkret:
Als Senior Lecturer werden Sie in der anleitenden Lehre, etwa in Übungen, Praktika, oder Exkursionen, vorwiegend im Fachbereich "Verhaltensbiologie und Physiologie" auf Bachelor- und Masterebene eingesetzt. Das Beschäftigungsausmaß von 20 Stunden/Woche beinhaltet eine Lehrverpflichtung von durchschnittlich 12 Semesterwochenstunden anleitende Lehre. Wir suchen Personen, die in der universitären Lehre ein interessantes und herausforderndes Berufsfeld sehen.
Zu den Kernaufgaben zählen:
- Vorbereitung, Abhaltung und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen (inklusive Prüfungstätigkeit)
- Vor- und Aufbereitung von Unterrichtsmaterialien (inkl. Nutzung von eLearning)
- laufende Rezeption des aktuellen Stands der Wissenschaft
- Didaktische Weiterbildung während der lehrveranstaltungsfreien Zeit
- Übernahme von Verwaltungstätigkeiten, insbesondere in der Administration und Organisation der Lehre
Ausführliche Beschreibung
Ihre Qualifikation und Persönlichkeit:
- Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium im Bereich der Verhaltens-, Kognitions- und Neurobiologie oder Zoologie (idealerweise mit Schwerpunkt in Verhaltensbiologie und Verhaltensphysiologie)
- Mehrjährige selbständige Lehrtätigkeit an einer postsekundären Bildungseinrichtung
- Erfahrung in Feld- und Laborarbeit
- Statistikkenntnisse (R)
- IT-Kenntnisse (MS Office)
- Exzellente Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse
- Didaktische Kompetenzen (inkl. blended learning)
- Sie sind ein*e Teamplayer*in mit hoher sozialer/kommunikativer Kompetenz
Ausführliche Beschreibung
Was wir bieten:
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur, engagierten Kolleg*innen und Studierenden, die von Ihnen lernen wollen.
Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen.
Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3.714,80 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
So einfach bewerben Sie sich:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben (max. 2 Seiten)
- Didaktisches Lehrkonzept (max. 2 Seiten)
- Liste abgehaltener Lehveranstaltungen (falls vorhanden Evaluierungsergebnisse)
- Publikationsliste und Mitarbeit bei Forschungsprojekten
- Bescheid über abgeschlossenes Master/Diplom-Studium
Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Eva Millesi
eva.millesi@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Bewerbungsfrist: 03.06.2025