Lehrentwickler*in mit Fokus digitale Lehre am Center for Teaching and Learning (CTL)
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 in der Wissenschaft und Lehre beschäftigt, weitere 2.900 in der Administration und Organisation. Wir suchen einen*eine
Lehrentwickler*in mit Fokus digitale Lehre am Center for Teaching and Learning (CTL)
121 Studienservice und Lehrwesen
Besetzung ab: 01.07.2025 | Stundenausmaß: 40.00 | Einstufung KV: §54 VwGr. IVa
Befristung bis: 31.12.2027
Stellen ID: 4073
Ausführliche Beschreibung
Das Center for Teaching and Learning (CTL) der Universität Wien unterstützt Lehrende und Studierende bei der Gestaltung erfolgreicher Lehr- und Lernprozesse. Im Team digitale Lehre suchen wir Verstärkung durch eine*n Lehrentwickler*in mit Fokus digitale Lehre.
Sie sind vertraut mit den Anforderungen der universitären Lehre und wissen insbesondere um die Möglichkeiten, diese durch digitale Elemente und Kompetenzen zu verbessern? Sie finden es spannend, die verschiedenen Perspektiven von Lehrenden, Lernenden und für die Lehrplanung Verantwortlichen zusammenzudenken und passende Lehrentwicklungsformate dafür zu entwickeln? Dann sollten wir uns kennenlernen!
Ausführliche Beschreibung
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
Als Lehrentwickler*in für den Bereich digitale Transformation von Lehr-/Lernprozessen sind Sie Teil des Teams Digitale Lehre am Center for Teaching and Learning, der hochschuldidaktisch Einrichtung der Universität Wien. Ihre Mission lautet: Wir inspirieren, befähigen und unterstützen Lehrende und Studienprogrammleitungen bei der Umsetzung studierendenzentrierter Lehre mit digitalen Elementen sowie beim Aufbau von digitalen Kompetenzen (mittelbar auch bei Studierenden). Sie arbeiten in einem herausfordernden Aufgabengebiet zusammen mit einem Team von Expert*innen aus den Bereichen digitale Lehrentwicklung, Mediendidaktik und Blended/Flipped Learning, Open Educational Resources und Medienproduktion. Die Stelle ist bis 31.12.2027 befristet, mit Option auf (vorzeitige) Entfristung. Im gegenseitigen Einvernehmen ist auch eine Teilzeitanstellung (min. 32 Stunden) möglich.
Ausführliche Beschreibung
Das machen Sie konkret:
-
Verantwortliche, eigenständige Koordination und Begleitung von Projekten zur strategischen und nachhaltigen Weiterentwicklung der Lehre an der Universität Wien mit dem Zielbild der digital versierten Präsenz-Universität
-
Eigenständige Entwicklung, Durchführung und Moderation von Formaten und (Veränderungs-)Prozessen der Lehrentwicklung, inkl. Zusammenarbeit und Kommunikation mit Funktionsträger*innen, Lehrenden und Studierenden im jeweiligen Projektrahmen
-
Eigenständige mediendidaktische Beratung und Begleitung einzelner Lehrender bzw. Lehrendengruppen sowie Entwicklung und Durchführung von Beratungs- und Qualifizierungsangeboten für Lehrende und studentische Multiplikator*innen
-
Konzeption und inhaltliche Erstellung von Informations- sowie Lehr-/Lernmaterialien zum Einsatz in den verschiedenen Lehrentwicklungs-, Qualifizierungs- oder Informationsangeboten
Ausführliche Beschreibung
Das bringen Sie mit:
-
Abgeschlossenes Doktorats-/Master- oder Magisterstudium bevorzugt aus den Bereichen Bildungswissenschaft, Pädagogik/Lehramt, Psychologie oder aus anderen Studiengängen mit anderweitig erworbenen mediendidaktischen Kompetenzen
-
Berufliche Erfahrung im Bereich der digitalen Transformation von Lehr- und Lernprozesse bzw. jedenfalls im Bereich Mediendidaktik / digitale Medien in der Hochschullehre
-
Eigene mehrjährige Lehrerfahrung, insbesondere als Hochschullehrende*r
-
Ausgeprägtes Fachwissen und Fähigkeit zur Entwicklung von modellhaften, didaktisch begründeten Lehr-/Lernkonzepten für die digital versierte Hochschullehre (i.e. didaktisch sinnvolle Integration von Präsenzlehre mit Formen digitaler Lehre, inkl. hybrider Lehre, Blended Learning, Flipped Learning und im Kontext der Lernplattform Moodle)
-
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Von Vorteil:
- Erfahrungen mit der verantwortlichen Gestaltung von Veränderungsprozessen in großen Organisationen (bzw. die Bereitschaft hier bald Verantwortung zu übernehmen) sowie die Kompetenz, verschiedene Akteur*innen einzubeziehen und die Umsetzung erfolgreich zu begleiten
- Erfahrungen im Umgang mit hochschulbezogenen Daten sowie der Ableitung von Erkenntnissen zur Weiterentwicklung von Studium und Lehre
- Gute praktische Kenntnisse von Learning-Management-Systemen, insbesondere Moodle
- Vertrautheit mit universitären Strukturen und hohe Identifikation mit Universitäten als Arbeitsumfeld
Ihr besonderer Arbeitsstil:
Sie haben Freude am Gestalten von Prozessen, zu denen Personen mit unterschiedlichen Perspektiven beitragen, und kommunizieren dabei stets konstruktiv und zielgruppengerecht. Sie verfügen über eine serviceorientierte, strukturierte und kreative Arbeitsweise, auch in arbeitsintensiven Phasen und bei sich dynamisch ändernden Anforderungen. Projekte planen Sie selbständig, umsichtig und zeitgerecht unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen.
Ausführliche Beschreibung
Das bieten wir Ihnen:
- Team mit angenehmem Arbeitsklima
- Flexibilität: flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Home-Office nach Regelungen der Uni Wien
- Betriebliche Gesundheitsförderung (Impfaktionen, günstigere Tarife bei Sportkursen, Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie, uvm.)
- Soziale Events wie Betriebsausflüge und Weihnachtsfeiern
- Persönliches Wachstum durch Weiterbildungen, Workshops, Konferenzen
- Faires Gehalt: Einstufung gemäß Kollektivvertrag / Gehaltsschema für das allgemeine Universitätspersonal, Verwendungsgruppe IVa. Das Grundgehalt von EUR 3.390,30 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
So einfach bewerben Sie sich:
- Mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben
- Abschlusszeugnis Ihrer Qualifikation (z.B. Lehrabschluss, Matura, Studium etc.)
- Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben-Button
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Jana Herwig
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Bewerbungsfrist: 15.06.2025