Koordinator*in im Projekt Mathematik macht Freude
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Rund 7.500 davon sind in der Wissenschaft und Lehre beschäftigt, weitere 2.900 in der Administration und Organisation. Wir suchen einen*eine
Koordinator*in im Projekt Mathematik macht Freude
56 Fakultät für Mathematik
Besetzung ab: 01.07.2025 | Stundenausmaß: 20,00 | Einstufung KV: §54 VwGr. IVa
Befristung bis: 30.06.2026
Stellen ID: 3786
Ausführliche Beschreibung
Die Fakultät für Mathematik an der Universität Wien ist die größte österreichische Forschungs- und Lehreinrichtung auf dem Gebiet der Mathematik. Sie zeichnet sich durch die Breite der vertretenen Fächer aus, welche von den Grundlagen der Logik, über alle klassischen Kernfächer, bis hin zu konkreten Industrieanwendungen reichen. Im Rahmen der Fakultät repräsentiert das Institut für Mathematik die Mathematik als Ganzes in Forschung und Lehre, ohne dabei eine willkürliche Trennung in Reine und Angewandte Mathematik vorzunehmen. Und zugleich bereiten wir junge Menschen auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vor.
Univ.-Prof. Michael Eichmair, PhD ist Leiter des Projekts Mathematik macht Freude, das er 2016 ins Leben gerufen hat; vgl. unter https://mmf.univie.ac.at/. Gemeinsam mit seinem Team sucht Michael Eichmair eine*n engagierte*n Projektkoordinator*in. Diese Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Sie kann im gegenseitigen Einvernehmen in ein unbefristetes Anstellungsverhältnis übergeführt werden.
Ausführliche Beschreibung
Ihr beruflicher Tätigkeitsraum:
Als Projektkoordinator*in ergänzen Sie das Team um Univ.-Prof. Michael Eichmair, PhD. Sie planen, regeln und sichern eigenverantwortlich die wesentlichen operativen Abläufe des Projekts Mathematik macht Freude, sind erste Ansprechperson für Projektpartner*innen, erstellen innovative Konzepte für die Weiterentwicklung des Projekts und legen regelmäßig Berichte an den Projektleiter.
Ausführliche Beschreibung
Das machen Sie konkret:
Sie sind erste Ansprechperson für die Projektleitung, mit der Sie in enger Abstimmung arbeiten und unterstützen diese mit folgenden Tätigkeiten:
• Sie sind die erste Ansprechperson des Projektleiters für alle wesentlichen operativen Abläufe im Projekt.
• Sie planen, regeln und sichern eigenverantwortlich die wesentlichen operativen Abläufe im Projekt und sind diesbezüglich die erste Ansprechperson sowohl für
den Projektleiter als auch die anderen Mitglieder des Teams, an die Sie gegebenenfalls nach Rücksprache mit dem Projektleiter Aufgaben delegieren.
• Sie legen Berichte, Kalkulationen und Kostenaufstellungen an den Projektleiter und bereiten mit ihm gemeinsam Berichte an Fördergeber*innen vor.
• Sie erarbeiten innovative Konzepte für die Weiterentwicklung des Projekts.
• Sie sprechen für das Projekt auch stellvertretend für den Projektleiter gegenüber Fördergeber*innen sowie Stakeholder*innen im Bildungsbereich.
Ausführliche Beschreibung
Unser Anforderungsprofil/Ihre Anstellungsvoraussetzung:
• Sie haben ein Master- oder Diplomstudium im MINT-Bereich vor Stellenantritt abgeschlossen.
• Sie sind versiert im sprachlichen Ausdruck in Deutsch und Englisch (C1-C2).
• Sie sind versiert im Umgang mit Content-Management-Systemen, Lernplattformen und Office-Programmen.
• Sie stellen sich gerne Herausforderungen, sind belastbar und behalten den Überblick.
• Sie sind versiert im Leiten von Teams und haben Erfahrung mit Organisation und Abwicklung großer Programme und Veranstaltungen.
• Sie haben Erfahrung in der professionellen Kommunikation und operativen Zusammenarbeit mit Stakeholder*innen im Bildungsbereich.
• Sie arbeiten strukturiert und genau, sind ein*e Teamplayer*in und haben hohe soziale und kommunikative Kompetenz.
Ausführliche Beschreibung
Was wir bieten:
- Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bzw. Beruf und Studium sind uns ein
besonders wichtiges Anliegen. Sie können folglich in Abstimmung mit dem Team- und der Leitung
im Rahmen der aktuell geltenden Betriebsvereinbarungen Ihre Arbeitszeiten flexibel und
familienfreundlich gestalten und auch teilweise im Home-Office arbeiten.
- Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit
hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockerenArbeitsumgebung.
- Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem
erreichbar.
- Klimaneutralität - Nachhaltigkeit: Die Universität Wien leistet ihren Beitrag zur Erreichung der
Klimaziele mittels einer beschlossenen Nachhaltigkeitsstrategie und strebt durch Reduzierung des
Ressourcenverbrauchs, ressourcenschonenden und nachhaltigen Beschaffungen und Investitionen
Klimaneutralität bis 2030 an.
- Angemessenes Gehalt: Das Grundgehalt entspricht dem Kollektivvertrag für die
Dienstnehmer*innen der Universitäten gem § 54 VwGr. VIa Grundstufe: EUR 3,390.30
brutto auf Vollzeitbasis (14 mal jährlich). Das tatsächliche Gehalt wird schließlich in Abhängigkeit von
Berufserfahrung und Qualifikation festgelegt. Mit dem Bruttobezug sind sämtliche Leistungen des*der
Dienstnehmers*Dienstnehmerin in quantitativer und qualitativer Hinsicht abgegolten (All-in-Bezug).
- Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu
vertiefen. Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Kursangebot.
- Benefits: Die Universität Wien bietet Ihnen zudem zahlreiche Benefits wie bspw. eine betriebliche
Pensionsvorsorgekasse, Fahrtkostenzuschüsse, günstige Parkmöglichkeiten, vergünstigte EDV (Hard-
und Software), Sondertarife für Sprachkurse des universitären Sprachenzentrums, Frauenförderung,
Diversitätsmanagement und spezifische Karriereförderung, Inklusion, Papamonat, Flexible
Kinderbetreuung, Ferienbetreuung für Kinder, Gesundheitsvorsorge, Impfaktionen und Fitnessangebote
(Sondertarife für USI Sportkurse) sowie Vergünstigungen und Rabatte für Mitarbeiter*innen bei diversen
Firmen.
- Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
Ist Ihr Interesse an diesem attraktiven und vielseitigen Betätigungsfeld mit eigenverantwortlichen Aufgabenbereichen nun geweckt? Möchten Sie sich dieser neuen Herausforderung stellen?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung:
- mit Ihrem Motivationsschreiben,
- Ihrem informativen CV sowie
- mit den Abschlusszeugnissen Ihrer Qualifikationen (Studium) und
- gegebenenfalls mit Ihren Dienstzeugnissen
entweder:
• über unser Jobportal, indem Sie in der Kopfzeile rechts oben auf "Profil anlegen - An- & Abmelden"
klicken, oder
• direkt in dieser Ausschreibung, indem Sie den "Jetzt Bewerben"-Button auf der rechten unteren Seite
anklicken.
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Michael Eichmair
michael.eichmair@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Bewerbungsfrist: 21.05.2025