Data Steward

An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Rund 2.900 davon haben vielfältige administrative Aufgaben und unterstützen damit exzellente Forschung und Lehre. Wollen auch Sie mit Ihrer Arbeit etwas Sinnvolles für die Gesellschaft tun und organisieren für Ihr Leben gern? Wir suchen eine*n

 

Data Steward 

91 Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft 

Besetzung ab: 01.05.2025  | Stundenausmaß: 40,00  | Einstufung KV: §54 VwGr. IVa 

Befristung bis:  

Stellen ID: 3669

Ausführliche Beschreibung

Die Universität Wien plant mit einem neuen Data Stewardship Programm, die bestehenden Services im Bereich Forschungsdatenmanagement den disziplinspezifischen Bedürfnissen entsprechend auszubauen. Das Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaften sucht daher eine hochmotivierte Person (m/w/d) mit fachlicher Erfahrung in den Bereichen Datenmanagement und -verarbeitung, Qualitätskontrolle, Datenauswertung und -analyse oder verwandten Gebieten für die Stelle eines*einer Data Steward.

Ausführliche Beschreibung

Ihr persönlicher Wirkungsraum:

Als Data Steward am Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaften unterstützen Sie die Wissenschafter*innen beim nachhaltigen Umgang mit Forschungsdaten und der Entwicklung von Strategien für ein disziplinspezifisches Forschungsdatenmanagement, das den FAIR-Prinzipien entspricht. Gemeinsam mit den Forschenden am Zentrum, sowie im Austausch mit Expert*innen aus den forschungsunterstützenden Services der Universität, dem*der Data Stewardship Koordinator*in der Universitätsbibliothek und Data Stewards anderer Fakultäten entwickeln Sie das Forschungsdatenmanagement innerhalb des Zentrums weiter. Es erwartet Sie ein vielseitiges und zukunftsträchtiges Arbeitsumfeld.

 

Die Stelle ist vorerst für die Dauer von 1 Jahr befristet, mit der Option auf Verstätigung. 

Ausführliche Beschreibung

Das machen Sie konkret:

  • Schwerpunkt im ersten Jahr: Implementierung eines Electronic Labnotebooks, inkl. der Entwicklung der entsprechenden Schulungsunterlagen, Templates und eines Monitoringsystems
  • Beratungstätigkeit und Hilfestellung für Forschende im Bereich Forschungsdatenmanagement und Open Science, mit Fokus auf biologische (Sequenzdaten, Mikroskopie) und chemisch-analytische (Massenspektroskopische) Daten und Datenanalyse
  • Konzeption und Durchführung von bedarfsorientiertem Training zu Forschungsdatenmanagement und Open Science, insbesondere im Bereich der Vienna Doctoral School of Microbiology and Environmental Science und der Postdoc-Fortbildung am Zentrum
  • Konzeption von Workflows zu Datenaustausch und -speicherung laborgestützter Instrumente sowie deren Realisierung gemeinsam mit dem IT Team
  • Konzeption und Entwicklung innovativer disziplinspezifischer Services im Bereich Forschungsdatenmanagement
  • Anbindung an internationale Plattformen für den Austausch und die Archivierung von Forschungsdaten ? Awareness-Building für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement
  • Entwicklung von Prozessen, Policies und Standards für Forschungsdatenmanagement
  • Unterstützung bei der Erstellung von Datenmanagementplänen u.a. für nationale (z.B. FWF https://www.fwf.ac.at/de/forschungsfoerderung/open-access-policy/forschungsdatenmanagement) und internationale Forschungsprojekte (z.B. EU https://ec.europa.eu/research/participants/docs/h2020-funding-guide/cross-cutting-issues/open-access-data-management/data-management_en.htm) ? Unterstützung bei der Dokumentation und Archivierung von Forschungsgenehmigungen, wie beispielsweise Genehmigungen nach dem Nagoya-Protokoll oder Probenimport oder -export Dokumenten
  • Durchführung von Bedarfserhebungen unter Forschenden am Zentrum
  • Vernetzung in universitätsinternen, nationalen und internationalen Netzwerken und Initiativen

Ausführliche Beschreibung

Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:

  • Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium in einem der zu betreuenden Fächer, bzw. im Bereich Data Science
  • Erfahrung im Bereich Forschungsdatenmanagement und Open Science
  • Gute Kenntnis der Forschungspraxis, breites Verständnis für Forschungsabläufe und die Rolle von Daten und Datenverarbeitung für die Qualität und Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen
  • Erfahrung mit der Planung und Durchführung von Schulungen und Trainings
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute Deutschkenntnisse oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
  • Kreativität und Innovationsfreude
  • Hohe Serviceorientierung, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Eigenständige, genaue und systematische Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit

Ausführliche Beschreibung

Das bieten wir Ihnen:

Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch remote arbeiten, im gegenseitigen Einvernehmen auch gerne in Teilzeit.

Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines engagierten Teams mit diversem universitären Background, in einer lockeren Arbeitsumgebung.

Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.

Interne Weiterbildung: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen.Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Kursangebot. 

Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3.390,30 (14x im Jahr) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.

Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!

 

So einfach bewerben Sie sich:

  • Mit Lebenslauf und Motivationsschreiben
  • Abschlusszeugnis Ihrer Qualifikation (z.B. Studium, Weiterbildung etc.)
  • Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben-Button 

 

Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte: 

Annina Müller Strassnig

annina.mueller@univie.ac.at

 

Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! 
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

 

Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.

 

Datenschutzerklärung

Bewerbungsfrist: 21.02.2025

Research & Teaching Services